25 Jahre nach der Publikation des Straßburger Empedokles-Papyrus P. Strasb. inv. 1665/1666 (Martin & Primavesi 1999) konnte Oliver Primavesi im akademischen Jahr 2023/24 einen Forschungsaufenthalt an der BBAW u.a. dazu nutzen, ein kürzlich von Nathan Carlig (Lüttich) im Archiv des Institut français d'archéologie orientale (Kairo) gefundenes weiteres Fragment derselben antiken Empedokles-Abschrift zu erklären, zu ergänzen und zu übersetzen. Im Unterschied zur kosmologischen und prinzipien-theoretischen Thematik des Straßburger Fragments geht es im Kairener Empedokles-Papyrus um die Theorie der Sinneswahrnehmung. In seinem Vortrag wird Oliver Primavesi (Ludwig-Maximilians-Universität München) besonders auf die mit der Erstedition eines solchen Fragmentfundes verbundenen Methodenprobleme eingehen.
Eine Veranstaltung des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltung-der-neue-empedokles-papyrus-p-...
Termin:
21.02.2025 18:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
20.02.2025
Veranstaltungsort:
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
05.02.2025
Absender:
Dr. Ann-Christin Bolay
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78601
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).