idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
30.04.2025 - 30.04.2025 | Berlin

Vortrag | 30.04.2025, 18 Uhr | Vergehen und Verwandeln. Ein Abend zu Herlinde Koelbls Metamorphosen

In ihrer jüngsten Werkgruppe widmet sich die Fotografin Herlinde Koelbl der Natur. Im Mittelpunkt ihres Interesses stehen Verwandlungsprozesse von Pflanzen und Früchten.

In Detailaufnahmen ermöglicht sie den Betrachter:innen eine faszinierende Begegnung mit der Natur im Augenblick ihres Vergehens. Nach einem Vortrag der Anglistin und Ägyptologin Aleida Assmann (Universität Konstanz, Akademiemitglied) kommen beide mit Akademiepräsident Christoph Markschies ins Gespräch.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltung-vergehen-und-verwandeln-ein-ab...

Termin:

30.04.2025 18:00 - 20:00

Anmeldeschluss:

27.04.2025

Veranstaltungsort:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

05.02.2025

Absender:

Dr. Ann-Christin Bolay

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78606

Anhang
attachment icon Ausstellungssflyer_Herlinde Koelbl. Metamorphosen

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).