Am Mittwoch, dem 2. April 2025, findet um 18:45 Uhr und 20:30 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz ein Benefizkonzert unter dem Motto „Die Magie von Wissenschaft und Musik“ statt. Mit einer Physikshow und zwei Klavieren möchten wir beide Aspekte mit Ihnen teilen.
Diese Abendveranstaltung ist ein besonderer kultureller Höhepunkt der DPG-Frühjahrstagung und ein Beitrag zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie“ der UNESCO anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Entwicklung der Quantenmechanik. Die Veranstaltung wird von der Georg-August-Universität Göttingen und dem Rotary-Club Göttingen organisiert.
Die drei Mitglieder des Rotary-Clubs Göttingen, Antonius Adamske, Julia Bartha, Arnulf Quadt und die Gastpianistin Julia Rinderle haben ein unterhaltsames Programm mit Showexperimenten aus der Welt der Physik und mitreißenden Klavierkompositionen für zwei Klaviere u.a. von Gustav Holst und Maurice Ravel sowie weiteren musikalisch-physikalischen Überraschungen zusammengestellt. Die Spenden der Benefizveranstaltung gehen an das Göttinger Frauenhaus und den Göttinger Mittagstisch St. Michael.
Wir freuen uns auf Sie alle und einen unterhaltsamen Abend mit Ihnen!
Herzlichst Ihre,
Antonius Adamske, Julia Bartha und Arnulf Quadt
Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen bitten wir Sie jedoch um eine vorherige Anmeldung.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen bitten wir Sie jedoch um eine vorherige Anmeldung.
Termin:
02.04.2025 18:45 - 19:45
Veranstaltungsort:
Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Aula am Wilhelmsplatz
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Musik / Theater, Physik / Astronomie
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
05.02.2025
Absender:
Melanie Rutowski
Abteilung:
Pressekontakt
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78609
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).