idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.02.2025 - 21.02.2025 | Stuttgart

Stuttgarter Kunststoffkolloquium

Das Stuttgarter Kunststoffkolloquium geht in die nächste Runde. Das Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart (IKT) lädt wieder zu seinem traditionellen Forschungs- und Branchen-Update ein. Im Mittelpunkt der fünf Veranstaltungstage, die sich in einen virtuellen Teil und einen Präsenzteil gliedern, stehen relevante Erkenntnisse aus der aktuellen Kunststofftechnik-Grundlagenforschung und Resultate zahlreicher industrienaher Projekte.

Referate, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion

Im Zentrum beider Tagungsteile stehen wissenschaftliche Referate, am zweiten Präsenztag, dem Freitag, ergänzt um Impulsvorträge hochkarätiger Gäste aus Industrie und Politik zum Thema "Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen". Diesem wird eine Podiumsdiskussion folgen. In den Vortragspausen und auf einer Abendveranstaltung gibt es Gelegenheit zum Netzwerken. Darüber hinaus kann in Stuttgart auch eine begleitende Fachausstellung besichtigt werden. Inhaltlich deckt die Tagung mit einem frischen Blick auf Biokunststoffe, Kreislaufwirtschaft, Leichtbau und Additive Fertigung Themen ab, die nicht nur in der Kunststoffbranche derzeit besonders heiß diskutiert werden. Weiteres Augenmerk liegt auf Verarbeitungs- und Analysetechnologien wie Spritzgießen, Schweißen, Thermoformen und Compounding sowie Rheologie und Zerstörungsfreier Prüfung – beispielweise mittels CT-Analysen oder der bei Kunststoffen neuartigen Terahertz-Technologie.

27 wissenschaftliche Vorträge im virtuellen Teil

Im „virtuellen“ Teil von Montag, den 17. Februar 2025, bis Mittwoch, den 19. Februar 2025, erhalten die Interessentinnen und Interessenten über einen kostenlosen Livestream Einblicke in jeweils neun Fachvorträge, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft-ler aus der Kunststofftechnik die aktuellsten Ergebnisse ihrer Projekte vorstellen werden.
Diese Referate decken ein breites Themenspektrum aus allen Bereichen der Kunststofftechnik ab – von konkreten Fortschritten in der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) bis hin zur Aufbereitung und dem Einsatz von Biokunststoffen. Auch über die konkrete Weiterentwicklung aktueller Verarbeitungs- und Fügetechnologien wird es einiges zu erfahren geben.

Sechs Jahrzehnte Kunststofftechnik in Stuttgart

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, geht das Kolloquium in einen zweitägigen Präsenzteil an der Universität Stuttgart über. Auch hier stehen zunächst sieben wissenschaftliche Referate im Fokus, gefolgt von einer feierlichen Abendveranstaltung im Zeichen von sechs Jahrzehnten Kunststofftechnik in Stuttgart – inklusive Verleihung des renommierten Wilfried-Ensinger-Preises für Arbeiten auf dem Gebiet der „Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen“. Im Lichte des Jubiläums stehen auch die Eröffnungen des neuen Rheologie-Labors und des neuen Compounder-Technikums am Donnerstag um 17:00 Uhr.

Podiumsdiskussion mit illustren Gästen

Am Freitag, den 21. Februar 2025, wird die Institutsleitung hochkarätige Referenten aus der Industrie begrüßen, die zum Thema „Technische Anwendungen aus rezyklierten Werkstoffen“ vortragen, etwa von der Volkswagen AG, Wolfsburg, der Pöppelmann Kunststofftechnik, Lohne, sowie der BOSCH AG. Die Impulsvorträge halten der stellvertretende Umweltminister des Landes Baden-Württemberg, Staatssekretär Dr. Andre Baumann, Dietmar Böhm, Vorstand PreZero Dual, Intragroup Services & New Business PreZero International, und Dr. Oliver Möllenstädt, der Geschäftsführer des Gesamtverbands der Kunststoffverarbeiteten Industrie, Berlin. Dies sind auch die Experten die anschließend zu einer Podiumsdiskussion zusammenkommen werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Von Besuchern des Präsenzteils wird ein kostendeckender Teilnehmenden-Betrag von 390,- Euro erhoben. Die Livestreams im virtuellen Teil sind kostenlos.

Termin:

17.02.2025 - 21.02.2025

Anmeldeschluss:

14.02.2025

Veranstaltungsort:

Universität Stuttgart
Institut für Kunststofftechnik
Pfaffenwaldring 27
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Werkstoffwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

05.02.2025

Absender:

Dr. Jutta Witte

Abteilung:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78611

Anhang
attachment icon Programm Präsenzteil

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).