Freuen Sie sich auf Impulsvorträge von Frank Grützenbach (Wirtschaftsförderung Dortmund) und Dr. Michael Steigerwald (Raith), die darstellen welche Vorteile der Wirtschaftsstandort Dortmund hat und was er bieten kann.
Wir wollen uns regelmäßig an verschiedenen Orten in Dortmund treffen, um uns gegenseitig kennenzulernen, aber auch um:
- mit anderen regionalen Unternehmen aus NRW zu networken
- sich über neue Trends und Entwicklungen zu informieren
- sich über aktuelle Chancen und Herausforderungen auszutauschen
- Kooperationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu finden
- über die städtische Förderpolitik für die Hightech-Branche zu sprechen
Neben der internen Vernetzung wollen wir aber natürlich auch den Hightech-Standort Dortmund mit seinen Unternehmen außerhalb der Region bekannter machen. So können wir Ihnen nicht nur eine Marketing-Plattform verschaffen, sondern auch die Attraktivität der Stadt sichtbar machen und die Ansiedlung neuer Unternehmen fördern. Lassen Sie uns beim Lunch darüber ins Gespräch kommen! Gefördert wird diese Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Die Gesamtteilnehmerzahl ist begrenzt, es lohnt sich also schnell zu sein! Die Teilnahme ist für maximal 2 Teilnehmer je Unternehmen möglich. Der Anmeldeschluss ist der 01. März 2025.
Termin:
25.03.2025 12:30 - 15:30
Anmeldeschluss:
11.03.2025
Veranstaltungsort:
Gastgeber: RAITH GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 8 - Phoenix West
44263 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
06.02.2025
Absender:
Mona Okroy-Hellweg
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78617
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).