Am Donnerstag, 13. Februar, um 17:00 Uhr, ist es soweit: Die interaktive Ausstellung „Geheim!“ wird in der MAINS eröffnet. Mit dabei ist der bekannte Mathematiker und Ausstellungsmacher Professor Albrecht Beutelspacher vom Mathematikum Gießen.
Während früher Verschlüsselung eher eine Sache von Agenten und Spionen war, brauchen wir sie heute für den Schutz unserer persönlichen Daten und Geräte – und nutzen sie oft, ohne es zu merken. Unsere Smartphones, Messenger und Online-Konten setzen auf moderne Kryptographie. Doch wie funktioniert das eigentlich? Sind unsere Daten wirklich sicher? Oder gibt es immer noch Sicherheitslücken?
Laufzeit der Ausstellung:
14. Februar bis 14. Dezember 2025 (geschlossen 1. bis 30. September 2025)
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 13:00 bis 18:00 Uhr
Geführte Rundgänge durch die MAINS:
Während der Öffnungszeiten jeweils um 15:00 Uhr; Führungen für Schulklassen und Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Eintritt und Führungen kostenfrei; Anmeldung nicht erforderlich.
Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Termin:
13.02.2025 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
MAINS (Mathematik Informatik Station)
Kurfürstenanlage 52
69115 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
06.02.2025
Absender:
Nicole Schmitt
Abteilung:
Communications
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78634
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).