In den kommenden Jahren ist die Schaffung von Wohnraum eine der zentralen Herausforderungen für Städte und Kommunen. Mit dem strategischen Einsatz digitaler Werkzeuge können Kommunen inzwischen die digitale Transformation bei der Wohnraumschaffung voranbringen. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren Teilnehmende, wie sie diese digitalen Lösungen anwenden, um ungenutzte Flächen effizient aktivieren zu können sowie die Bauplatzvergabe transparenter und schneller zu gestalten.
Im Rahmen der strategischen Stadtentwicklung stehen die Kommunen vor verschiedensten Aufgaben. Dazu zählen die Beantwortung von Fragen, wie z. B.
- Wie können städtische Gebiete strategisch geplant und revitalisiert werden?
- Wie kann eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung und eine effiziente Flächennutzungsplanung für Wohn- und Geschäftszwecke verbessert werden?
- Wie kann Bauplatzvergabe durch digitale Vergabeprozesse transparenter und beschleunigt werden?
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten werden im Rahmen der Veranstaltung »Digitale Transformation der Wohnraumschaffung: Flächen mit künstlicher Intelligenz identifizieren und rechtssicher vergeben« all‘ diese Fragen beantwortet sowie Möglichkeiten geboten, um selbst digitale Werkzeuge zu entwickeln.
Ihre Experten vor Ort:
- Ivo Gönner, ehemaliger Oberbürgermeister von Ulm, wird über Erfahrungen aus der Entwicklung von Flächen während seiner Amtszeit als Oberbürgermeister von Ulm berichten.
- Mathias Heinzler, CEO der BAUPILOT GmbH, wird im Rahmen der Veranstaltung zeigen, wie digitale Lösungen die Effizienz und Rechtssicherheit der Konzeptvergabe von Bauflächen verbessert werden können.
- Matthias Zühlke, CEO der syte GmbH, präsentiert Teilnehmenden, wie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Flächen schnell identifiziert und bewertet werden können.
- RA Kai-Markus Schenek von der Kanzlei iuscomm Rechtsanwälte in Stuttgart. Er bringt seine umfangreiche Erfahrung im Bereich des öffentlichen Rechts und der Verwaltungsprozesse in die Konzeptvergaben ein.
Die Veranstaltung richtet sich an
Städte und Kommunen; Quartiersentwickler
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dipl.-Kfm. Jens Leyh
Extended Environments
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2234
E-Mail: jens.leyh@iao.fraunhofer.de
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
29.04.2025 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
07.02.2025
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78645
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).