In dieser Veranstaltung stellen das Fraunhofer IAO und das Fraunhofer IPA den EaaS-Canvas vor. Der EaaS-Canvas ist ein Werkzeug, das den Einstieg in die Gestaltung wertorientierter Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellvarianten erleichtert und mit dessen Hilfe in kurzer Zeit ein gemeinsames Verständnis zu einer EaaS-Geschäftsmodellidee aufgebaut werden kann. Auf Basis der erarbeiteten Ergebnisse sind Entscheidungsträgerinnen und -träger in der Lage, die Frage zu beantworten, ob und wenn ja, welche EaaS-Geschäftsmodellvariante für das eigene Unternehmen weiterverfolgt werden soll.
Wachstum in der produzierenden Industrie findet heutzutage weniger durch die kostenintensive Entwicklung inkrementeller Produktinnovationen statt, sondern vielmehr durch die innovative Gestaltung bestehender und grundlegend neuer Geschäftsmodelle. Equipment-as-a-Service (EaaS) beschreibt den Ansatz u.a. im Maschinen- und Anlagenbau, Geräte und Maschinen einem Anwender als Service bereitzustellen und wertabhängig abzurechnen (Pay-per-X abrechnen nach einer Abrechnungseinheit).
Im Rahmen des Workshops können Geschäftsführende und Verantwortliche aus dem Maschinen- und Anlagenbau vor Ort den EaaS-Canvas kennenlernen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO und IPA in mehreren Hands-on-Sessions praxisnah und interaktiv erleben.
Der Workshop richtet sich sowohl als Einstieg in das Thema Equipment-as-a-Service als auch für alle, die bereits in diesem Themengebiet aktiv in der Anwendung sind und ihr Vorgehen weiter optimieren oder Lösungsansätze zu konkreten Herausforderungen erhalten möchten.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende und Verantwortliche aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger in das Thema Equipment--a-Service als auch Anwendende, die bereits in diesem Themengebiet aktiv sind und ihr Vorgehen weiter optimieren oder Lösungsansätze zu konkreten Herausforderungen erhalten möchten. Anwendende, die bereits in diesem Themengebiet aktiv sind und ihr Vorgehen weiter optimieren oder Lösungsansätze zu konkreten Herausforderungen erhalten möchten.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Holger Kett
Leiter Team Digital Business Services
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2415
E-Mail: holger.kett@iao.fraunhofer.de
Anmeldung unter: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=DDAw-X3JGUC-A63WUKFxxOXI9fC_...
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
12.03.2025 09:30 - 17:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart,
IAT Gebäude,
Allmandring 35
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
10.02.2025
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78650
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).