idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
15.03.2025 - 15.03.2025 | Frankfurt am Main

Öffentliche Vortragsserie: Den Alltag mit einer chronischen neurologischen Erkrankung meistern

Viele Erkrankungen des Nervensystems verlaufen chronisch und beeinträchtigen Betroffene im täglichen Leben. Die Public Lecture im Rahmen des DGKN-Jahreskongresses zeigt, wie die häufigen Erkrankungen Epilepsie, Multiple Sklerose und Hirninfarkt Menschen in jedem Lebensabschnitt betreffen können. Expertinnen und Experten ihres Faches teilen neueste Erkenntnisse, wie Funktionseinbußen und Einschränkungen der Lebensqualität durch moderne medizinische Begleitung verringert werden können.

Vorträge
12:30-13:00 Uhr
Teilhabe in Kindergärten und Schulen für Kinder mit Epilepsie
Prof. Dr. med. Susanne Schubert-Bast (Frankfurt/M.)

13:00-13:30 Uhr
Wird meine Multiple Sklerose (wieder) besser?
PD Dr. med. Yavor Yalachkov (Frankfurt /M.)

13:30-14:00 Uhr
Funktionserholung nach Schlaganfall – Innovative Therapien in der Rehabilitation
Prof. Dr. med. Christian Grefkes-Hermann (Frankfurt /M.)

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich

Termin:

15.03.2025 12:30 - 14:00

Veranstaltungsort:

Kap Europa Messe Frankfurt
Osloer Straße 5
60327 Frankfurt am Main
Raum Plateau (Ebene 1)
60327 Frankfurt am Main
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.02.2025

Absender:

Sandra Wilcken

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78656

Anhang
attachment icon Public Lecture - Veranstaltungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).