idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
25.03.2025 - 25.03.2025 | Berlin

Gesprächsreihe "Irritieren Sie mich": Ordnung und Irritation (mit dem Architekten Benedikt Hartl)

Peter-André Alt von der Wübben Stiftung Wissenschaft spricht mit dem Mitglied der Jungen Akademie und Architekten Benedikt Hartl über die Frage, inwiefern Regelbrüche Innovationen fördern können und warum wir ein radikales Umdenken im Bauwesen und in der Städteplanung benötigen.

Ob So­zi­al­woh­nun­gen im Buck­ing­ham Palace, ein Hotel aus alten Nord Stream 2-Röhren oder eine Plastik-Re­cy­cling­an­la­ge an­stel­le eines Mee­res­mu­se­ums: Be­ne­dikt Hartls Ent­wür­fe ir­ri­tie­ren. „Zu irritieren ist das Geschäftsprinzip von Opposite Office“, so Hartl über sein Architekturbüro. Seine Arbeiten sorgen weltweit für Aufsehen. Internationale Fernsehteams standen bereits vor seinem Münchner Büro, um über die Umsetzung seiner Konzepte zu berichten. Doch die mediale Aufmerksamkeit ist für ihn kein Selbstzweck. Benedikt Hartl will Architektur als wichtige gestalterische Kraft in gesellschaftlichen Transformationsprozessen wieder sichtbar machen und Debatten über Nachhaltigkeit anstoßen. Mit seinen Entwürfen hinterfragt er gängige Normen und sucht nach radikalen Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen wie den Klimawandel. Echte Nachhaltigkeit, betont er, erfordern statt Technik und Gesetzen eine klügere Nutzung vorhandener Ressourcen, das Hinterfragen von bisherigen Standards und eine Förderung von Umbau statt Neubau. Aufgrund seiner Konzepte zieht Hartl nicht nur mediale Aufmerksamkeit auf sich, sondern wird auch mit Beleidigungen und persönlichen Anfeindungen konfrontiert. Im Gespräch mit Peter-André Alt schildert er, wie er mit diesen Herausforderungen umgeht und welchen Widersprüchen er als Architekt täglich begegnet.

Irritieren Sie mich ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Jungen Akademie und der Wübben Stiftung Wissenschaft.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung auf der Website der Wübben Stiftung Wissenschaft an: https://www.wuebben-stiftung-wissenschaft.org/event/benedikt-hartl-ordnung-und-i...

Termin:

25.03.2025 19:00 - 20:30

Anmeldeschluss:

25.03.2025

Veranstaltungsort:

Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
2. Hof / Eingang H1
10179 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

18.02.2025

Absender:

Anne Rohloff

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78698


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).