Die nachhaltige Transformation des Gebäudesektors - ein scheinbar unmögliches Vorhaben. Während Sanierung und Neubau nur schleppend vorankommen und die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (besser bekannt als Heizungsgesetz) uns noch heute verfolgt, heizen wir weiter mit größtenteils fossiler Energie. Und da wir wissen, dass es so nicht weitergehen kann, fragen wir uns: Was kommt auf uns zu? Was ist dafür zu tun? Wie kann das gelingen?
Die Antworten liefern uns die Expert:innen im März.
Wir starten am 6. März 2025 und haben dieses wöchentliche, 100%-digitale Programm zur Mittagszeit parat:
Donnerstag, 6. März; 13.00-14.00
Wohnwelten Schleswig-Holstein 2042: Wie bauen und wohnen wir in Zukunft?
mit Sandra Laffrenzen von der EKSH
Donnerstag, 13. März; 13.00-14.00
Einsatz von Großwärmepumpen für die Gebäudeheizung in Schleswig-Holstein
mit Oliver Opel von der Fachhochschule Westküste
Donnerstag, 20. März; 13.00-14.00
Automatisierungstechnik im Gebäudebereich
mit Prof. Dr.-Ing. Klaas Völtzer und Marc Täuber von der Fachhochschule Westküste
Mittwoch, 26. März; 13.00-14.00
Transformation von Wohngebäuden und Quartieren in Schleswig-Holstein
mit Dirk Schwede und Sebastian Fiedler von der Technische Hochschule Lübeck
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin:
06.03.2025 ab 13:00 - 26.03.2025 14:00
Veranstaltungsort:
Online via Teams
Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Energie, Gesellschaft, Meer / Klima
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
21.02.2025
Absender:
Sandra Laffrenzen
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78716
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).