idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
25.03.2025 - 25.03.2025 | Leipzig

Zukunft durch Wissen: Wissenschaftspolitik in Europa - Forschung, Institutionen und Visionen

LEIPZIGER GESPRÄCH ZUR MATHEMATIK

Forschung und Innovation sind entscheidend für Europas Zukunft.
Wir laden Sie ein zu einer Diskussionsrunde mit dem französischen Mathematiker und ehemaligen Präsidenten des Europäischen Forschungsrats Prof. Jean-Pierre Bourguignon. Wir sprechen über zentrale Themen der Wissenschaftspolitik, die Rolle von Forschungsinstitutionen und die Auswirkungen politischer Entwicklungen auf die Forschungs-politik.

Podiumsgespräch und Diskussion

Moderation: Prof. Dr. Anna Wienhard & Prof. Dr. Felix Otto
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Jean-Pierre Bourguignon zählt zu den renommiertesten französischen Mathematikern und ist insbesondere für seine wegweisenden Beiträge zur Differentialgeometrie, globalen Analysis und mathematischen Physik bekannt. Mit seinem Wirken prägte er die moderne Mathematik maßgeblich und setzte wichtige Impulse für den interdisziplinären Austausch in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft.

Bourguignon war von 2014 bis 2019 sowie 2020/21 (interim) Präsident des Europäischen Forschungsrats (ERC). Zuvor war er Direktor eines der renommiertesten Forschungsinstitute für Mathematik und theoretische Physik, das Institut des Hautes Études Scientifiques (IHES) in Bures-sur-Yvette (Frankreich) und Professor an der École polytechnique. Von 1969 bis 2013 war er als Forscher am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) tätig. Unter anderen Verantwortlichkeiten war er der Nachfolger von Prof. Dr. Friedrich Hirzebruch als zweiter Präsident der Europäischen Mathematischen Gesellschaft (EMS). Für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement für die Wissenschaft wurde er mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen gewürdigt.

Hinweise zur Teilnahme:
öffentlich / Eintritt frei

Termin:

25.03.2025 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
Inselstraße 22
Leibniz-Konferenzbereich
1. Etage Links
04103 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Mathematik, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

25.02.2025

Absender:

Jana Gregor

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78742

Anhang
attachment icon Veranstaltungsposter

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).