idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
15.05.2025 - 15.05.2025 | Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

​Smart Day 2025

KI hautnah erleben

Der »Smart Day 2025« lädt dazu ein, die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und digitalen Services in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft hautnah zu erleben. Spannende Fachvorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Demonstrationen bieten neue Einblicke und Inspiration für eine menschenzentrierte Digitalisierung.​​

​Der »Smart Day 2025« bietet eine Plattform für den Austausch zu den zukunftsweisenden Themen Künstliche Intelligenz (KI), digitale Dienstleistungen und Smart Living. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Potenziale von KI für die Verbesserung der Lebensqualität in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft. Die Veranstaltung beleuchtet, wie moderne Technologien nicht nur den Alltag komfortabler gestalten, sondern auch aktiv zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel beitragen können.

​Der »Smart Day 2025« bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, interaktiven Workshops und einer Ausstellung, die praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder von KI und digitalen Technologien ermöglicht. Teilnehmende erfahren von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zu lernen und innovative Lösungen zu entdecken, die bereits heute im Einsatz sind und die Zukunft gestalten.

​​Highlights der Veranstaltung:

​Vorträge:

- Teilnehmende erfahren aus erster Hand, wie KI und digitale Technologien die Sozialwirtschaft, Pflege und Smart Living verändern – mit spannenden Einblicken von führenden Expertinnen und Experten.

​- In einer interaktiven Ausstellung werden KI-gestützte Technologien und innovative digitale Lösungen präsentiert, durch die sich Teilnehmende für zukünftige Anwendungen inspirieren lassen können.

​Workshops:

​- Smart Care: Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden werden Konzepte für das KI-gestützte Pflegeheim der Zukunft entwickelt und die Chancen und Herausforderungen diskutiert.

- KI im Handwerk: Teilnehmende lernen, wie KI die Kommunikation mit Kunden verbessern und Prozesse im Handwerk effizienter gestalten kann.

- ​Im Rahmen der KI-Schreibwerkstatt experimentieren Teilnehmende mit KI-Tools und lernen, wie sie ihren Arbeitsalltag erleichtern und kreative Prozesse unterstützen können.

​Der »Smart Day 2025« wird vom Kompetenzzentrum Smart Services und dem Verein Smart Home & Living Baden-Württemberg e. V. organisiert und durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.



​​Die Veranstaltung richtet sich an

​Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Handwerk, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Elektro- und Informationstechnik ​​

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Jürgen Müller
Service Engineering

Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2420
Fax +49 711 970-2130
juergen.mueller@iao.fraunhofer.de



Petra Gaugisch
Cognitive Environments

Fraunhofer
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-5147
petra.gaugisch@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
​Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

15.05.2025 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
70569 Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.02.2025

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78755


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).