Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. Um nicht zum Getriebenen zu werden, ist aktive Innovationsarbeit jetzt notwendiger denn je. Aber wo liegen die größten Potenziale der Transformation? Wo sind Hebel für mehr Effizienz oder Nachhaltigkeit, die sich leicht nutzen lassen?
Das 2. Transformationsforum Bau zeigt: Innovationsarbeit ist möglich – auch abseits großer Forschungsvorhaben und hoher Entwicklungs-Budgets. Klug angegangen und organisiert können auch kleine Innovationen große Wirkung haben.
In den Vorträgen, Diskussionen und Workshops des kommenden Transformationsforums stellen Expertinnen und Experten aus der Baupraxis und der Forschung Innovationsmethoden sowie Lösungen und Praxisbeispiele zu Schlüsselbereichen der Transformation vor:
- Digitalisierung & KI: Welche Potenziale hat KI für die Unternehmen der Baubranche? Welche Digitalisierungsvorhaben verhelfen zu mehr Innovation? Und welche Potentiale schlummern in den eigenen Unternehmens-Daten?
- Nachhaltigkeit: Welche Skills benötigt die nachhaltige Transformation im Unternehmen? Und wie verankere ich diese im Unternehmen?
- Innovationsarbeit: Welches sind einfache Methoden und Lösungen für mehr Nachhaltigkeit oder Effizienz? Wie schafft man innovationsfreundliche Strukturen für neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle?
- Transformations- und Innovationsnavigator: Welche Themen müssen im Unternehmen angegangen werden, um fit für die multiplen Herausforderungen der Transformation zu sein?
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
19.05.2025 ab 16:00 - 20.05.2025 16:00
Veranstaltungsort:
Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE,
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
04.03.2025
Absender:
Louisa Tilly
Abteilung:
Marketing | PR
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78795
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).