idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
21.05.2025 - 21.05.2025 | Halle (Saale)

Wie viele Farben hat Müntzers Regenbogen? Über Bauernkriegssymbolik

Vortrag von Gerrit Deutschländer und Christian Dietrich (beide Halle [Saale]).

Veranstaltung im Rahmen der Landeshistorischen Vortragsabende der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.

Die Existenz der Müntzerschen Regenbogenfahne ist in schriftlichen Quellen bezeugt. Der Amtmann von Langensalza vermutete im April 1525, die Aufständischen wollten die Fahne mit dem Regenbogen und dem Schriftzug "Verbum domini manet in aeternum" [Das Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit] mit in die Schlacht bei Frankenhausen nehmen. Aber welche Funktion übernahm sie dort? Diente sie der Kommunikation im Bauernheer? War sie ein politisches Symbol, das den Aufständischen Mut machen sollte?

Obwohl die Fahne mit der Rezeption des Bauernkrieges im 20. Jahrhundert populär wurde, kann bis heute über ihre ursprüngliche Bedeutung und ihr Aussehen nur gerätselt werden. Die Referenten tragen die Rekonstruktionen zusammen und stoßen dadurch auf die unterschiedlichen Bedeutungen der Bauernkriegssymbolik.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag findet im Hörsaal des Landesmuseums statt und dauert ungefähr 60 Minuten.

Bitte benutzen Sie unseren Seiteneingang an der Richard-Wagner-Straße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle "Landesmuseum für Vorgeschichte".

Der Zugang zum Hörsaal ist barrierefrei.

Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren während des Vortrags nicht erlaubt ist.

Termin:

21.05.2025 18:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.03.2025

Absender:

Georg Schafferer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78831

Anhang
attachment icon Flyer mit dem Programm des Landeshistorischen Vortragsabends 2025.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).