Urban ecology has evolved into a vast fi eld of work that extends across multiple disciplinary domains spanningthe bio-physical sciences, the social sciences, and the humanities. In this presentation I will outline a workingtypology for urban ecology that highlights four analytical vantage points: systems-based approaches;observational paradigms; urban political ecology; and pluriversal ecologies. I will outline a conceptual synthesisthat off ers an alternative to the normative and epistemological dominance of systems-based approaches.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet hybrid in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zoom-Link: https://ioer-de.zoom.us/j/81736890939?pwd=ZHVBRkczWEMyS2pwY1RWMjc5NkY5QT09
Termin:
15.04.2025 14:00 - 15:30
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Raum: Bibliothek (ebenerdig)
Weberplatz 1
01217 Dresden
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
10.03.2025
Absender:
Katrin Vogel
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78839
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).