idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
01.04.2025 - 01.04.2025 | Konstanz

Chinas heimlicher Aufstieg zur Innovations-Supermacht

Vortrag von Prof. Dr. Markus Taube, Universität Duisburg-Essen in der Öffentlichen Vortragsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“, eine Veranstaltung des Studium Generale, der Asienstundiengänge und des China-Kompetenzzentrums Bodensee an der HTWG

Die chinesische Volkswirtschaft wird aktuell von zahlreichen Krisen gerüttelt: Immobilienkrise, demographischer Wandel, Technologieboykotte etc. haben die Wachstumsdynamik erhebich beeinträchtigt. Im Schatten dieser Verwerfungen - aber aktuell zunehmend ans Licht tretend - hat die chinesische Volkswirtschaft aber eine bemerkenswerte Innovationskraft aufgebaut, die China zu einem der weltweit wichtigsten Akteur im Bereich der Zukunftstechnologien und -industrien gemacht hat. Der Beitrag versucht diese Entwicklungen und ihre Triebkräfte nachzuzeichnen. Die sich hieraus für die deutsche Wirtschaft und ihre vielseitige Technologieführerschaft ergebenden Herausforderungen werden diskutiert.

Prof. Dr. Markus Taube versucht seit über drei Jahrzehnten zu verstehen, wie die chinesische Volkswirtschaft funktioniert, was die Leistungsstärke chinesischer Unternehmen ausmacht und wo europäische Unternehmen die Chance auf ein win-win finden können. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Ostasienwirtschaft / China an der Mercator School of Management und Vize-Direktor des IN-EAST Institut für Ostasienwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Er leitet zudem als Ko-Direktor das Konfuzius Institut Metropole Ruhr. Markus Taube hält diverse Gastprofessuren sowie Beirats- bzw. Kuratoriumspositionen.

Die interdisziplinäre und interaktive Vorlesungsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer der einflussreichsten Regionen der Welt. Forschende der HTWG und externe Expert*innen präsentieren vielseitige Perspektiven auf Jugend, Zukunftsvisionen und Weltanschauungen in verschiedenen asiatischen Kontexten. Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und der Öffentlichkeit, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken möchten.

Hinweise zur Teilnahme:
Keine Anmeldung erforderlich - wir freuen uns auf Sie!

Termin:

01.04.2025 ab 17:30

Veranstaltungsort:

HTWG, Gebäude M (Braunegger Str. 7), Raum M 002
78462 Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.03.2025

Absender:

Janna Heine

Abteilung:

Stabstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78878


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).