Nataly Jung-Hwa Han kam im Alter von 16 Jahren zusammen mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie studierte in Tubingen und Berlin Koreanistik, Kunstgeschichte und Japanologie. Seit 2009 leitet sie die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband e.V. und gibt die deutschsprachige Zeitschrift Korea Forum heraus. 2019 gründete Nataly J.H. Han das Museum der Trostfrauen (MuT) und wirkte als Co-Kuratorin an der Ausstellung „Sprachlosigkeit – Das laute Verstummen“ in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden mit. Sie ist Mitherausgeberin des Bandes Unbekannte Vielfalt – Einblicke in die koreanische Migrationsgeschichte in Deutschland (Koln, 2014) und konzipierte verschiedene Projekte, wie z. B. das Mädchenprojekt „Meine kleine Friedensstatue - Weltweit“ (2019), das Projekt „Setz dich neben mich!“ (2021). Nataly J.H. Han ist Mitglied des Metoo Asians e.V. und seit 2024 Beisitzerin des Vorstands von Decolonize Berlin.
Die interdisziplinäre und interaktive Vorlesungsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer der einflussreichsten Regionen der Welt. Forschende der HTWG und externe Expert*innen präsentieren vielseitige Perspektiven auf Jugend, Zukunftsvisionen und Weltanschauungen in verschiedenen asiatischen Kontexten. Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und der Öffentlichkeit, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken möchten.
Hinweise zur Teilnahme:
Keine Anmeldung erforderlich - wir freuen uns auf Sie!
Termin:
20.05.2025 ab 17:30
Veranstaltungsort:
HTWG Hochschule Konstanz, Gebäude M (Braunegger Str. 7), Raum M 002 / online
78462 Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
14.03.2025
Absender:
Janna Heine
Abteilung:
Stabstelle Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78884
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).