Studieninteressierte gewinnen durch verschiedene mathematische Schnuppervorlesungen einen Eindruck, wie ein Mathematikstudium aussieht – und erfahren, dass Mathematiker:innen nicht nur als Lehrkräfte arbeiten. Ehemalige Studierende geben realistische Einblicke in ihre unterschiedlichen Berufe, und wer herausfinden möchte, ob ein Mathematikstudium das persönlich Richtige ist, findet ausreichend Gelegenheiten, mit Studienberater:innen, Studierenden und Lehrenden zu sprechen.
Mehrere Vorträge geben Einblicke, wo Mathematik im Alltag steckt. Ganz Praktisches lässt sich beim Bauen von Brücken umsetzen, und wer etwas „Mathemagisches“ mit nach Hause nehmen möchte, lernt verblüffende Kartentricks. Welche Facetten Mathematik noch zu bieten hat, zeigt eine Auswahl an Spielen, die direkt vor Ort alleine oder in Gruppen ausprobiert werden können.
Interessierte, Eltern und Lehrkräfte können sich darüber hinaus informieren, welche Angebote die Fakultät regelmäßig anbietet: von den Mathe-Spürnasen für Grundschüler:innen über den wöchentlich stattfindenden Mathe-Zirkel ab Klasse 5 bis zum Frühstudium für besonders begabte Jugendliche.
Hinweise zur Teilnahme:
Für Klassen und sonstige Gruppen wird um Anmeldung gebeten, für Einzelpersonen ist sie empfohlen.
Termin:
01.04.2025 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Weststadt Carree, Thea-Leymann-Str. 9
(Zugang ausschließlich über Haupteingang auf Seite der Thea-Leymann-Straße, barrierefrei)
45127 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Mathematik
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche
Eintrag:
17.03.2025
Absender:
Birte Vierjahn
Abteilung:
Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78907
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).