Die Arbeiten der Ethnologin Deborah Kapchan sind am Schnittpunkt von Gender Studies, Ethnomusikologie, Performance und Sound Studies verortet. Die von ihr in Marokko und der frankophonen Diaspora untersuchten musikalischen Aufführungen sind Teil von Besessenheitsritualen, in deren Verlauf Menschen zu vorübergehenden Medien von Geistern werden und in einen Zustand der Trance verfallen. Dementsprechend spielen die Themen „Verkörperung“ und „Entkörperung” im Rahmen von Trance und anderen religiösen Ritualen eine zentrale Rolle in den Arbeiten von Deborah Kapchan. Zu ihren vielseitigen Publikationen gehört neben einigen Monographien und Sammelbänden auch eine Anthologie moderner marokkanischer Poesie. Aktuell arbeitet Kapchan an einer Art „poetischer Auto-Ethnographie“, in der sie ihre Erfahrungen während ihrer 30-jährigen Forschung zu – und Teilnahme an – Sufi-Trance Ritualen in Marokko reflektiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
13.05.2025 ab 18:15
Veranstaltungsort:
Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters „Religion und Politik“, Raum JO 1, Johannisstraße 4
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Religion
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
18.03.2025
Absender:
Finnja Buttermann
Abteilung:
Zentrum für Wissenschaftskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78911
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).