While industrial modernity saw society as a machinery to be designed according to detailed blueprints, digital modernity views society as organic and alive, to be herded and nudged through digital infrastructures, AI, and algorithms. Seeing Like a Platform explores the history, meaning, and far-reaching consequences of this epistemological shift.As the mechanic way of seeing before it, the digital erases and leaves out. Seeing Like a Platform examines the contentious rise of complexity thinking across different fields and cases, from social movements to Wikipedia, from digital platforms to city planning, and from social science to the media.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erforderlich
Termin:
16.04.2025 17:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Weizenbaum-Institut
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Informationstechnik
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
19.03.2025
Absender:
Katharina Stefes
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78923
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).