idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
13.05.2025 - 13.05.2025 | Hagen

Wie Protest, Bürgerentscheide und Verbandsklagen den Windenergieausbau hemmen

Der Ausbau der Windenergie an Land spielt eine zentrale Rolle für die Versorgung Deutschlands mit klimafreundlichem Strom. Lokale direktdemokratische Verfahren und Klagen gegen Windenergieanlagen haben ab 2018 zu einer Verlangsamung des Ausbaus der Windenergie beigetragen.Das ist das Kernthema der hybriden Ringvorlesung im Forschungsschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit an der FernUniversität.

Um besser zu verstehen, wie Protest, Bürgerentscheide und Verbandsklagen zu Windenergieanlagen entstehen und wirken, werden die fachlichen Perspektiven von Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Psychologie zusammengebracht.

Die Vortragenden berichten aus ihrer Forschung in dem gemeinsamen, vom BMWK finanzierten Forschungsprojekt „Klagen und Bürgerbegehren als Hemmnisse für den Windenergieausbau in Deutschland“ am Forschungsschwerpunkt Energie/Umwelt/Nachhaltigkeit.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme in Präsenz und online möglich

Termin:

13.05.2025 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Universitätsstr. 33, Gebäude 2, Raum 1-3
58097 Hagen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.03.2025

Absender:

Anja Wetter

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78926


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).