idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
08.04.2025 - 08.04.2025 | Essen

How to Make Men Cry? An Evening on Male Tears in Cinema

The rise of cinema in the early 20th century saw the emergence of a new kind of masculine icon: the tearless hero. Beginning only in the 1970s, male tears slowly trickled back onto the silver screen, eventually becoming a crucial factor for commercial and critical success in films ranging from Midnight Cowboy and Rambo to Lord of the Rings. Around the same time, social scientists note a further decrease in male crying offscreen, with the cinema becoming the last resort for a good manly weep.

In our presentation, we invite the audience to take a historical look at sad movie scenes to encounter the world of male tears, those on the screen and in the cinema seat. Under what circumstances is a hard-boiled hero allowed to shed tears without spoiling the box office? How have filmmakers throughout history approached the problem of representing male emotions? And why are real men not crying at their own weddings but instead while watching Pixar or superhero movies?

Informationen:

SPEAKERS
Martin Behnke, Screenwriter
Stefan Höhne, Cultural Historian at KWI

ORGANIZATION
Danilo Scholz, KWI
Armin Flender, KWI

TICKETS
Karten können Sie beizeiten online buchen oder wie üblich an der Abendkasse erwerben sowie unter Tel. 0201 43 93 66 33 reservieren.
Eintritt: 5,- € | erm. 3,- €

VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Filmstudio Glückauf.

Hinweise zur Teilnahme:
TICKETS
Karten können Sie beizeiten online buchen oder wie üblich an der Abendkasse erwerben sowie unter Tel. 0201 43 93 66 33 reservieren.
Eintritt: 5,- € | erm. 3,- €

Termin:

08.04.2025

Veranstaltungsort:

Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.03.2025

Absender:

Lea von der Mosel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78951


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).