Für die Veranstaltung in englischer Sprache wird eine Simultanübersetzung angeboten.
Beginn: 19:00 Uhr
Podium:
Marty Blatt ist emeritierter Professor für Public History an der Northeastern University in Boston und früherer Präsident des National Council on Public History. Er hat 24 Jahre im National Park Service der USA gearbeitet.
Margaret Huang ist Präsidentin des Southern Poverty Law Center (SPLC) in Montgomery, Alabama. Das SPLC beobachtet und dokumentiert „Hass-Gruppen“, kämpft gegen Rassismus und Rechtsextremismus und setzt sich für Bürgerrechte ein.
Andrea Riedle ist Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors. Zuvor war sie als wissenschaftliche Abteilungsleiterin und stellvertretende Gedenkstättenleiterin der KZ Gedenkstätte Dachau der Stiftung Bayerische Gedenkstätten tätig.
Irmgard Zündorf https://zzf-potsdam.de/institut/personen/mitarbeiter_innen/irmgard-zuendorf ist Leiterin des Bereichs Wissenstransfer am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Koordinatorin des Studiengangs Public History an der Freien Universität Berlin.
Andreas Etges ist Historiker am Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitherausgeber der Zeitschrift „International Public History“.
Veranstalter:
Die Stiftung Topographie des Terrors, das Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians Universität München, das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und das Southern Poverty Law Center Montgomery (Alabama) laden im Rahmen eines bilateralen Studienreiseprojekts zum Thema „Aufbau einer kritischen Erinnerung: Der Übergang von der Verleugnung zur kollektiven Verantwortung in Deutschland und den Vereinigten Staaten“ zu diese öffentlichen Abendveranstaltung ein.
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einver ständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten:
veranstaltungen@topographie.de,
Telefon 030 254509-0
Termin:
31.03.2025 19:00 - 20:30
Anmeldeschluss:
30.03.2025
Veranstaltungsort:
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
26.03.2025
Absender:
Marion Schlöttke
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78970
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).