Das Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 05. April, von 11 bis 15 Uhr einen Studieninfotag für alle, die Interesse am Bachelorstudiengang „International Business Management“ mit Schwerpunkt China, Japan oder Korea haben.
Neben den betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen umfasst das Studium eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Schwerpunktland (Sprache, Wirtschaft, Recht, Geschichte, Landeskunde). Zusätzlich verbringen die Studierenden ein Jahr in Asien, um ihre Sprachkenntnisse und kulturellen Kompetenzen zu verbessern.
Beim Studieninfotag am OAI gibt es neben Informationen zum Studiengang und Erfahrungsberichten zum integrierten Auslandsjahr auch Interviews mit Alumni zum Thema Masterstudium und Karriere.
Folgende Veranstaltungen sind geplant:
• Der Studiengang International Business Management (East Asia) stellt sich vor
• Studierende berichten von ihrem Auslandsjahr
• Studierende stelle ihren Studienschwerpunkt vor
• Absolventen des OAI stellen ihren Karriereweg vor
• Abschlussquiz mit Preisen
Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein OAI und die Fachschaft OAI.
Veranstaltungsort ist das Ostasieninstitut, Rheinpromenade 12, 67061 Ludwigshafen am Rhein. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei; um Voranmeldung wird gebeten unter https://foerderverein-oai.de/studieninfotag/
Termin:
05.04.2025 11:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Ostasieninstitut (OAI)
Rheinpromenade 12
67061 Ludwigshafen am Rhein
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
28.03.2025
Absender:
Dr. Elena Wassmann
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78982
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).