Es diskutieren Prof. Dr. Nicole Reinhardt (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte), Prof. Dr. Martin Sabrow (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam), Dr. Krijn Thijs (Deutschland-Institut Amsterdam) und Dr. Jasper Heinzen (University of York/Senior Research Fellow am IEG). Das Gespräch moderiert PD Dr. Gregor Feindt (IEG).
Die Podiumsdiskussion ist Teil der Konferenz »Deutsche Geschichte, europäische Zukunft? Vom Wert einer umkämpften Vergangenheit für die außeruniversitäre Forschung nach 1949 und 1989«, die vom 2.04. bis 4.04. am IEG im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes Wert der Vergangenheit stattfindet. Gut zwanzig Expertinnen und Experten diskutieren in Vorträgen und Gesprächsrunden, wie die »Aufarbeitung« der umstrittenen Vergangenheit die außeruniversitäre historische Forschung in der Bundesrepublik nach 1949 und im vereinigten Deutschland nach 1990 legitimieren sollte:
Warum wollten sich Wissenschaftler:innen für Verständigung und eine europäische Perspektive engagieren und warum sollte die Politik dafür Geld bereitstellen? Welche gesellschaftliche Funktion und welchen geschichtspolitischen Auftrag hat die Geschichtswissenschaft über die reine Wissenschaft hinaus? Was bedeutet der Gründungsimpuls außeruniversitärer Institute nach 1949 - und weiterer Institute in den neuen Bundesländern nach 1989 - für die Wissenschaft heute? Und schließlich: Welche Rolle spielt die Internationalisierung der außeruniversitären Forschung für ihren heutigen Auftrag?
Organisation: Joachim Berger (IEG/GNM) und Gregor Feindt (IEG) mit Marcus Otto und Steffen Sammler (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut)
Die Tagung ist zugleich ein wissenschaftlicher Beitrag zum 75-jährigen Bestehen des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) Mainz.
Hinweise zur Teilnahme:
Mit anschließendem Weinempfang.
Kostenfreie Anmeldung unter info@ieg-mainz.
Termin:
03.04.2025 18:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
02.04.2025
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
28.03.2025
Absender:
Stefanie Mainz
Abteilung:
Referat Kommunikation & Presse, Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78986
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).