FRANKFURT. Im Zukunftscluster PROXIDRUGS entwickeln 22 Partner aus der akademischen und industriellen Forschung unter Sprecherschaft der Goethe-Universität neue Therapieansätze für ein breites Spektrum an Krankheiten. Die Forschenden setzen dabei auf ein innovatives Verfahren, mit dem sich gezielt krankheitsrelevante Proteine abbauen lassen. Mit dem Verfahren werden Proteine ins Visier genommen, die bislang therapeutisch nicht zugänglich waren. So lassen sich neue Wege zur Behandlung von Krebsleiden, verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Entzündungskrankheiten und Infektionen finden.
2025 beginnt die zweite Umsetzungsphase von PROXIDRUGS, das durch das Bundesforschungsministerium seit 2021 als Zukunftscluster gefördert wird. Aus diesem Anlass lädt PROXIDRUGS gemeinsam mit dem House of Pharma & Healthcare interessierte Bürgerinnen und Bürger ein zur Auftaktveranstaltung:
„Drug Discovery am Main”
am
Dienstag, 22. April 2025
16:00 bis 17:30 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt
Campus Niederrad
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gesamtzahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bis 08. April erforderlich unter: www.proxidrugs.de/auftakt
Termin:
22.04.2025 16:00 - 17:30
Anmeldeschluss:
08.04.2025
Veranstaltungsort:
Goethe-Universität Frankfurt
Campus Niederrad
Details werden in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Medizin
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
31.03.2025
Absender:
Dr. Markus Bernards
Abteilung:
Public Relations und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78994
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).