idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
27.05.2025 - 27.05.2025 | Berlin-Tempelhof

BilRess 22. Netzwerkkonferenz

Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung?

Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung.

Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich aus der NKWS ergeben, ist der Schwerpunkt der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir diskutieren, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in alle Bildungsbereiche integrieren lassen:

- Was genau verbirgt sich hinter dem Konzept der Circular Economy, der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie und den 9R-Strategien?
- Welche neuen Herausforderungen ergeben sich hieraus für die Ressourcenbildung in den unterschiedlichen Bildungsbereichen?
- Wie können Bildungseinrichtungen die Prinzipien dieser Ansätze in Lehrplänen und Curricula integrieren?
- Wie können „Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle und Recover“ im Bildungsbereich vermittelt werden, um Lernende und Lehrende zu befähigen, nachhaltigere Entscheidungen im Alltag und im Beruf zu treffen?
- Welche Rolle spielt die Reparierbarkeit von Produkten und kann das Recht auf Reparatur dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Konsumgewohnheiten zu stärken?
- Welche Rolle spielen Ökodesign und Nachhaltiges Design bei der Produktgestaltung?
- Wie können Verbraucher*innen ökologische Alternativen erkennen?
- Welchen Beitrag können Sharing bzw. Nutzen statt Besitzen zur Ressourcenschonung und -effizienz leisten und wie können Bildungsinitiativen diese Ansätze vermitteln?
- Welche Schritte können Unternehmen ergreifen, um ihrer Produktverantwortung gerecht zu werden und welche Kompetenzen werden bei ihren Beschäftigten hierzu benötigt?
- Wie können Bildungsprogramme und -initiativen dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Produktions- und Konsumpraktiken im Sinne der 9R-Strategien zu schärfen?

Sie sind wie immer herzlich eingeladen, Ihre Projekte und Lehr-/Lernangebote auf der BilRess-Netzwerkkonferenz zu präsentieren. Bitte melden Sie sich dafür per Mail unter info@bilress.de.

Wir freuen uns, Sie bei der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz begrüßen zu dürfen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.05.2025 10:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Beredsam GmbH, Bessemerstraße 82, 10. OG Südturm
12103 Berlin-Tempelhof
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

01.04.2025

Absender:

Mira Dieckmeyer

Abteilung:

Wissenschaftskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78997

Anhang
attachment icon Save the Date

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).