idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
30.04.2025 - 30.04.2025 | Berlin

Georgi Demidow und die Sprache der Repression (Literatur, Film, Geschichte)

Buchvorstellung und Diskussion mit Sergei Loznitsa, Susanne Frank, Irina Rastorgueva und Thomas Martin, moderiert von Zaal Andronikashvili

Der sowjetische Physiker und Schriftsteller Georgi Demidow (1908–1987) zählt zu den bedeutendsten Autoren der Lagerliteratur. Jahrzehntelang wurden seine Werke unterdrückt – erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion konnten seine Erzählungen, die einen einzigartigen Einblick in die Mechanismen der Repression und der Gewalt in der Stalin-Ära geben, veröffentlicht werden.

Nach Fone Kwas oder Der Idiot (dt. 2023) erscheint im Verlag Galiani Berlin nun der zweite Band einer Demidow-Reihe. Zwei Staatsanwälte beschreibt das gesellschaftliche Bewusstsein im annus terribilis 1937 – jenem Jahr, das zum Inbegriff politischer Verfolgung und Gesetzlosigkeit in der Sowjetunion wurde.

In der Buchpräsentation soll es aber nicht nur um die erschreckende Aktualität von Georgi Demidows Werk gehen, sondern auch um die filmische Umsetzung von Zwei Staatsanwälte durch den ukrainischen Regisseur Sergei Loznitsa, der sich in seiner filmischen Arbeit nicht zum ersten Mal mit stalinistischen Schauprozessen auseinandergesetzt hat.

Ein Abend über Literatur und Film, über Geschichte und Gegenwart und über die Macht des Erzählens in Zeiten der Gewalt. Es diskutieren der Regisseur Sergei Loznitsa, die Literaturwissenschaftlerin Susanne Frank (Humboldt-Universität zu Berlin) sowie die beiden Demidow-Übersetzer Irina Rastorgueva und Thomas Martin. Moderiert wird das Gespräch von Zaal Andronikashvili (ZfL).

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Termin:

30.04.2025 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, Eingang Meierottostr. 8
10719 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

01.04.2025

Absender:

Georgia Lummert

Abteilung:

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79003


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).