idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
13.05.2025 - 13.05.2025 | Berlin

Sustained Resistances and Theoretical Resonances

Meeting of the “Semi-Peripheral Theory” working group discussing the anti-system mobilizations in Georgia and Serbia

With:

Keti Chukhrov (Substitute Professorship for Art Research and Media Philosophy at the Karlsruhe University of Arts and Design) speaks about the systemic conditions of the post-socialist autocracies, with a special emphasis on both Georgian and Russian political technologies in suppressing the post-socialist democratic social movements.

Lorena Drakula (doctoral researcher at the Cluster of Excellence Contestations of the Liberal Script – SCRIPTS at FU Berlin) speaks about (de)politization as a regime practice and questions of political articulation in the protests in Serbia.

Hinweise zur Teilnahme:
If you would like to attend, please send a note to theorycese@zfl-berlin.org.

Termin:

13.05.2025 ab 16:30

Veranstaltungsort:

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Ilse-Zimmermann-Saal, Pariser Str. 1
10719 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

01.04.2025

Absender:

Georgia Lummert

Abteilung:

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79004


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).