Städte stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Klimaschutz und -anpassung, demografischer Wandel, Digitalisierung, Migration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Mobilität und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflussen ihre Zukunft. Die Vortragsreihe widmet sich diesen Themen und beleuchtet, wie Mobilität, Ressourcennutzung, Partizipation, Leerstand und Wohnraum das städtische Leben prägen. Welche Bedeutung haben diese Faktoren für Stadtplanung und -entwicklung? Welche Geschichten erzählen sie über uns, unsere Städte und ihre Zukunft?
Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr im Raum A029 am Campus Koblenz (Konrad-Zuse-Straße 1) statt. Die Vortragsreihe ist für alle Interessierten offen.
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
16.04.2025 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Str. 1
Raum A029
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
02.04.2025
Absender:
Yvonne Dommermuth
Abteilung:
Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79016
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).