Professorin Dr. Karin E. Sauer moderiert die Veranstaltungsreihe rund um "Gender & Diversity". Eine Übersicht zu den Referent*innen der einzelnen Veranstaltungen und den Veranstaltungsterminen finden Sie weiter unten. Teilnehmende können sich an den Diskussionen beteiligen und aktiv mit der Bedeutung von »Gender« und »Diversität« in unterschiedlichen Zusammenhängen des sozialen Lebens vertraut machen. Dabei lassen sich eigene – oftmals unbewusste – stereotype Vorstellungen erkennen und relativieren.
Tiefergehende Informationen bietet das »Studienbuch Gender und Diversity für die Soziale Arbeit«, herausgegeben von Professorin Dr. Karin E. Sauer, Professor Dr. Sebastian Klus und Professorin Dr. Rahel Gugel sowie das digitale Lernuniversum Gender & Diversity.
Jede Veranstaltung findet von 17.15 Uhr bis 19.30 Uhr (mit einer kleinen Pause zwischen 18.15 Uhr und 18.30 Uhr) statt.
7. April 2025
Geschlecht als gesellschaftliches Machtverhältnis: Grundlegende Begrifflichkeiten und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit
Maria Ludwigs (M.A. Gender Studies) & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
8. April 2025
„Gender & Care Pay Gap“ – Zur Asymmetrie von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen „doppelterVergesellschaftung der Frau“ und der feministischen Utopie einer diversitätsbewussten und gendergerechten Welt
Prof.in Dr. Beate Blank & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
28. April 2025
„Gender Climate Gap – oder: Was haben Geschlechterverhältnisse mit der Klimakrise zu tun?“
Prof.in Dr. Barbara Schramkowski & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
29. April 2025
„Identität“ und „Geschlechterpolitik“ – Zur Politisierung der Kategorie „Geschlecht“ in der Öffentlichkeit einschließlich der Frage nach dem Unterschied zwischen einer Politik der „Anerkennung“ und der „Verteilung“
Prof. Dr. Christoph Schneider & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
5. Mai 2025
Soziale Arbeit und sexualisierte Gewalt
Prof.in Dr. Anja Teubert & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
6. Mai 2025
Prostitution/Sexarbeit
Prof.in Dr. Rahel Gugel & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
12. Mai 2025
Die Bedeutung des Geschlechts männlicher Fachkräfte in der frühkindlichen Erziehung
Stephan Sälinger (B.A. Soziale Arbeit) & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Raum 307/308, Bürkstraße 1, 78054 Villingen-Schwenningen
13. Mai 2025
„Geschlecht: behindert, besonderes Merkmal: Frau“. Dis_ability Studies im Themenfeld Körperlichkeit und Sexualität
Prof.in Dr. Karin E. Sauer & Prof. Dr. Frank Francesco Birk
Raum 307/308, Bürkstraße 1, 78054 Villingen-Schwenningen
19. Mai 2025
„LSBT, ähh…I und dann auch noch Q…“ Ein queer-theoretischer Blick auf sexuelle und Geschlechterdiversität: Heteronormative oder heteronormativitätskritische Soziale Arbeit?"
Prof. Dr. Robin Bauer & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
20. Mai 2025
Diversity und Gesundheit. Der Einfluss lebensbedrohlicher Krankheiten auf die Lebensplanung junger Menschen
Michael Malina, Kenth Joite & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
26. Mai 2025
„Queer und hier“ – Netzwerkarbeit mit queeren Geflüchteten
Maurice Toussaint & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen
27. Mai 2025
Auswirkungen kolonial-rassistischer Wissensbestände im Kontext der Hilfen zur Erziehung
Prof.in Dr. Isabelle Ihring & Prof.in Dr. Karin E. Sauer
Raum 307/308, Bürkstraße 1, 78054 Villingen-Schwenningen
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
07.04.2025 - 27.05.2025
Veranstaltungsort:
Für die Veranstaltungsreihe gibt es zwei verschiedene Räumlichkeiten in VS-Schwenningen. Achten Sie daher auf die Angabe der Adresse für Ihren Besuch der Vorträge.
Karlstraße 29/31, Hörsaal Rose Gebäude D oder Bürkstraße 1, Raum 307/308.
78054 Villingen-Schwenningen
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
07.04.2025
Absender:
Guy Simon
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79048
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).