Im ersten Beitrag der Ringvorlesung im Sommersemester 2025 stellt Prof. Dr. Gertraud (Turu) Stadler erste Ergebnisse einer umfassenden Studie zur Diversität in der Universitätsmedizin vor. Ziel der Studie war es, mit Hilfe des Diversity Minimal Item Sets systematische Daten zur Diversität auf allen Karrierestufen zu erheben und unterrepräsentierte Gruppen zu identifizieren. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die »leaky pipeline« akademischer Karrieren und bilden die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Förderung von Gleichstellung, Diversität und Inklusion.
Anschließend gibt Dr. Pichit Buspavanich einen Überblick über die aktuelle Versorgungssituation von trans*Personen und beschreibt deren Einfluss auf die psychische Gesundheit. Dabei wird das Modell des Minderheitenstresses erläutert, das davon ausgeht, dass Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität einer stigmatisierten Gruppe angehören, einem chronischen, sozial bedingten Stress ausgesetzt sind.
Hinweise zur Teilnahme:
Sie können virtuell oder vor Ort teilnehmen. Für eine Teilnahme vor Ort bitten wir um kostenfreie Anmeldung über unser Formular.
Termin:
15.05.2025 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medizin, Psychologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
08.04.2025
Absender:
Larissa Host
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79067
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).