Der Vortrag führt in die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Umgang mit Heterogenität in der Ausbildung von Pflegefachkräften ein. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt dabei auf der Analyse und kritischen Einordnung von verschiedenen Heterogenitätsdimensionen, die im Rahmen der Pflegeausbildung besonders relevant werden. Dies sind konkret die mitgebrachten Lernvoraussetzungen der Auszubildenden, das Alter, die Dimension Gender, sexuelle Orientierung, die ethnisierte Herkunft (race) sowie die Berufssprache Deutsch. Aufbauend auf die Analyse folgen Überlegungen, die Aspekte einer kritisch-reflexiven differenzsensiblen pädagogischen Haltung in der deutschen Migrationsgesellschaft fokussieren.
Hinweise zur Teilnahme:
Sie können virtuell oder vor Ort teilnehmen. Für eine Teilnahme vor Ort bitten wir um kostenfreie Anmeldung über unser Formular.
Termin:
12.06.2025 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medizin, Psychologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
08.04.2025
Absender:
Larissa Host
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79068
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).