IDOS experts will provide first assessments with regard to Germany's foreign policies in a virtual press briefing on Wednesday, 16 April 2025, 9-10 (CEST) addressing the following topics:
A German counterpoint to Trumpism or what structural changes can be expected in the field of development policy?
PD Dr. Stephan Klingebiel, Head of Research Department „Inter- and transnational Cooperation“ at IDOS
Germany’s answer to international economic and trade policy at a crossroads
Dr. Axel Berger, Deputy Director (interim) at IDOS
Integrated security: Next steps for development, security, and foreign policy
PD Dr. Julia Leininger, Head of Research Department “Transformation of Political (Dis-)order” at IDOS and Co-Chair of the German Federal Government’s Advisory Board Crisis Prevention and Peacebuilding
The briefing will take place in English, but questions can also be asked in German.
For interview requests or any questions, feel free to contact us. IDOS experts will be available before, during, and after the briefing.
Hinweise zur Teilnahme:
To attend, please register by Tuesday, 15 April, by emailing presse@idos-research.de. All those who register will receive the Zoom access link ahead of the briefing.
Termin:
16.04.2025 09:00 - 10:00
Anmeldeschluss:
16.04.2025
Veranstaltungsort:
Online
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
11.04.2025
Absender:
Tanja Vogel
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79097
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).