idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
08.05.2025 - 08.05.2025 | Hamburg

"Befreiende und Befreite" - Historische Beschreibung oder politisches Urteil?

Bei der Podiumsdiskussion handelt es sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung
„Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“.

Podiumsbesetzung: Prof. Dr. Loretana de Libero, Dr. Camilo Erlichman, Lars Haider, PD Dr. Helmut Stubbe da Luz
Moderation: Sven-Felix Kellerhoff

Der Hamburger Senat richtete – gemäß einem Ersuchen der Bürgerschaft – am 8. November 2022 einen „Gedenktag 8. Mai“ ein: Er diene „zur Erinnerung an die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa“. Weiterhin sind aber Wünsche zu hören, aus dem Gedenktag einen Feiertag zu machen, wie er in Berlin eingerichtet worden ist.
Am 8. Mai 2023 und 2024 hat die Hamburgische Bürgerschaft jeweils das vermittelnde, Gedenken und Feier zusammenbringende Motto ausgegeben: „Hamburg gedenkt in einer Feierstunde der Befreienden und Befreiten des 8. Mai 1945.“ – „Befreiende und Befreite“: Damit sind Rollenträger benannt, die den Prozess einer Befreiung teils herbeigeführt und gestaltet hätten, teils darauf eingegangen und davon betroffen gewesen seien.
Doch lässt unser Sprachgebrauch auch die Vorstellung einer „Befreiung ohne Befreier“ zu; darüber hinaus hat, wer reflektiert von Befreiung spricht, eine bestimmte Auffassung von Freiheit vor Augen, und dieser Begriff erweist sich regelmäßig als interpretationsfähig oder -bedürftig; weiterhin gehört es zur Analyse einer Befreiung als eines sozialen Prozesses, dessen Dauer zu definieren sowie die Erwartungen der Befreiten und die Intentionen der Befreier zu rekonstruieren.
1945 sind viele Tausende von Menschen durch die Intervention der Siegermächte aus Lagern und Gefängnissen freigekommen oder aus Zwangslagen, die sich aus Krieg, Verfolgung und Holocaust ergeben hatten. Doch hegten die Siegermächte, betreffend Hamburg speziell die britische Regierung und ihre Streitkräfte, weder die Absicht, das gesamte deutsche Volk zu befreien, noch wurde dies auf deutscher Seite überall erwartet.
Zugleich gibt es gute Gründe, im Rückblick, nach Ablauf vieler Jahrzehnte, die Formulierung zu wählen, Deutschland insgesamt sei 1945 befreit worden – von Krieg, Holocaust und Diktatur. Wenn also in Bezug auf den 8. Mai 1945 von Befreiung die Rede ist – bei der Rekonstruktion, Deutung und Beurteilung der Geschehnisse und ihrer Folgen – lohnt sich eine Differenzierung.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Für den ungehinderten Zugang zum Universitätscampus halten Sie bitte einen Lichtbildausweis bereit.

Termin:

08.05.2025 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Hauptgebäude H1, EG
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.04.2025

Absender:

Sabine Grimm

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79107

Anhang
attachment icon Ausstellungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).