Vier Spielerinnen, vier Stimmen, vier eigenständige Linien: eine Fuge. In einem außergewöhnlichen Konzertabend wird sichtbar und hörbar, wie vier Musikerinnen ihren Part verteidigen – ohne das Gesamtwerk aus dem Blick zu verlieren. Der Abend führt durch das reichhaltige Fugenrepertoire vom 13. Jahrhundert über Poglietti bis Bach und auch ins Hier und Jetzt. Auszüge aus Johann Sebastian Bachs »Kunst der Fuge« werden kombiniert mit zeitgenössischen Werken, welche die kompositorischen Möglichkeiten bis in ihre Extreme ausreizen. Da gerät die Welt schonmal aus den Fugen!
Boreas – der Gott des Nordwindes – gab dem Blockflöten-Quartett seinen Namen. Wind, Luft, Atemluft bringt die Instrumente zum Klingen, auf denen das Boreas Quartett Bremen Originalmusik für Blockflöte aus Renaissance und Moderne spielt. Ein Konzert mit dem Boreas Quartett Bremen verspricht das Eintauchen in den reichen, satten Klang des Consorts – gegenübergestellt wird Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Quartett spielt auf einem Instrumentarium von über 40 Blockflöten verschiedener Bauart und Größe, darunter ein zwölfteiliges Renaissance-Consort und die für Neue Musik entwickelten Paetzold-Bassblockflöten.
Jin-Ju Baek, Elisabeth Champollion, Julia Fritz und Luise Manske studierten an der Akademie für Alte Musik in Bremen in der Klasse von Han Tol (Diplome und Konzertexamen 2009 und 2011). Das Quartett spielte u.a. beim MDR Musiksommer, dem Musikfest Bremen, den Tagen Alter Musik im Saarland, dem Studio für Neue Musik Siegen, Musica Viva Osnabrück, dem Festival Musica Antica Urbino (Italien), Concentus Moraviae (Tschechien), Barock Mürz (Österreich), der Boston Early Music Festival Series (USA) und dem Taiwan International Recorder Festival.
Im Jahr 2012 gewann das Boreas Quartett Bremen den Förderpreis Alte Musik des Saarländischen Rundfunks sowie den Publikumspreis. Beim 40. Deutschen Musikwettbewerb im April 2014 erreichte das Quartett die Finalrunde und erhielt ein Stipendium des Deutschen Musikrats verbunden mit der Teilnahme an der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. Eine dreiteilige Veröffentlichungsreihe ist bei audite Musikproduktion geplant. Die erste CD, eingespielt gemeinsam mit der Sopranistin Dorothee Mields, wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert und mit den International Classical Music Awards 2022 in der Kategorie Early Music ausgezeichnet.
Konzeption der Reihe: Claudia Eder unter Mitarbeit von Petra Plättner.
Wichtiger Hinweis: Für die Veranstaltungen der Akademie im Kalkhof-Rose-Saal besteht regelmäßig eine längere Warteliste. Daher bitten wir dringend darum, dass bei einer bestätigten Teilnahme, die dann doch nicht wahrgenommen werden kann, rechtzeitig eine Stornierung erfolgt. Nur so können wir die Warteliste angemessen berücksichtigen. Zugleich bitten wir um Verständnis, dass bei Nichtteilnahme ohne vorherige rechtzeitige Absage wir zukünftig keine Karten mehr an die betreffenden Personen vergeben können.
Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich.
Tickets erhalten Sie ab dem 26. April 2025 unter: https://events.adwmainz.de/boreas/
Termin:
10.05.2025 ab 17:00
Veranstaltungsort:
Kalkhof-Rose-Saal der Akademie
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
15.04.2025
Absender:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79122
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).