In fünf Panels werden wichtige Forschungskooperationen der SPK präsentiert und dabei Zukunftsthemen ausgelotet, für die der Schulterschluss mit unseren Partner*innen essenziell ist. Für das Symposium haben neue wie auch langjährige Wegbegleiter*innen zugesagt.
Es sprechen u. a.:
Marion Ackermann, Kokou Azamede, Mustafa Kemal Baran, Sam Bardaouil, Klaus Biesenbach, Julia Binter, Achim Bonte, Thiago da Costa de Oliveira, Karsten Dahmen, Dima Dayoub, Gero Dimter, Maria Effinger, Nicole Eichenberger, Barbara Göbel, Joanna M. Gohmann, Golda Ha-Eiros, Bernhard Heeb, Michaela Hoffmann-Ruf, Christine Howald, Silke Jagodzinski, Lars-Christian Koch, Anett Krause, Martin Maischberger, Sabyasachi Mukherjee, Gerhard Müller, Clemens Neudecker, Richard Ovenden, Hermann Parzinger, Ulrike Peter, Patricia Rahemipour, Ruth Schilling, Andreas Scholl, Andrea Scholz, Ramon Voges, Stefan Weber, Petra Winter, John Woitkowitz, Rebecca Wolf.
Das vollständige Programm erscheint bald auf der SPK-Website.
Hinweise zur Teilnahme:
Für die Veranstaltung stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Daher bitten wir um Verständnis, dass eine Anmeldung zur Tagung nur auf persönliche Einladung möglich ist.
Die Tagung wird live gestreamt. Für diesen Zweck ist keine Anmeldung erforderlich. Der Link wird kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht.
Termin:
20.05.2025 - 21.05.2025
Veranstaltungsort:
James-Simon-Galerie
Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
17.04.2025
Absender:
Birgit Jöbstl
Abteilung:
Medien und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79145
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).