Das Abitur ist in der Tasche und jetzt? Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Technische Hochschule (TH) Bingen Interessierte auf ihren Campus ein. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr können sich die Besucher*innen im persönlichen Gespräch, in Laborführungen und bei Kurzvorträgen informieren. Soll ich berufsbegleitend, neben der Ausbildung oder in Vollzeit studieren? Professor*innen und Mitarbeitende der TH Bingen beantworten alle Fragen rund ums Studium und beraten, welches Studienangebot zur individuellen Situation passt. Auch zum Thema BAföG, Stipendien und Unterstützungsangebote stehen Expert*innen zur Verfügung.
Dieses Jahr bietet die TH Bingen mehrere neue Studiengänge an, darunter Green Engineering, Applied Communication Systems, Automation and Control Engineering und Sustainable Power Engineering. Die vielfältigen Studiengänge sind alle praxisnah konzipiert. Hier zählt nicht nur Auswendiglernen, sondern das Umsetzen unter realen Bedingungen.
Am Informationstag erfahren die Besucher*innen, was das Studium an der TH Bingen auszeichnet: exzellente Lehre bei Landeslehrpreisträgern, praktische Forschung in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und persönliche Betreuung mit kurzen Wegen. Übrigens: Für das Wintersemester 2025/26 kann man sich ab dem 2. Mai 2025 bewerben.
Weitere Informationen und das Programm sind unter https://www.th-bingen.de/kennenlernen/hochschulinfotag/hochschulinfotag-2025 abrufbar.
Wer mehr über die Studiengänge der TH Bingen erfahren möchte, wird hier fündig: https://www.th-bingen.de/studiengaenge
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
10.05.2025 10:00 - 14:00
Veranstaltungsort:
Berlinstraße 109
55411 Bingen am Rhein
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
24.04.2025
Absender:
Jessica Pleiner
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79169
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).