Seit zwei Jahrzehnten widmet sich der Jenaer Akustik-Tag dem Phänomen „Geräusch“ – von der Entstehung über die Wirkung bis hin zur Vermeidung. In den ersten Jahren standen vor allem Fahrzeuggeräusche im Fokus. Heute reicht das Spektrum von bioinspirierten Mikrofonen über Infraschall und psychoakustischen Effekten bis hin zu Fragen des europäischen Immissionsschutzes.
Hören zwischen Ultraschall und Infraschall
Ein Blick ins Programm zeigt: Die Themenvielfalt ist auch 2025 wieder beeindruckend. Prof. Dr. Manuela Nowotny (Friedrich-Schiller-Universität Jena) widmet sich den Auswirkungen von Lärm auf das Gehör von Säugetieren – insbesondere im Bereich hoher Frequenzen. Am entgegengesetzten Ende des Hörspektrums bewegt sich Prof. Dr. Jesko Verhey (Universität Magdeburg), der sich mit dem menschlichen Wahrnehmungsvermögen von Infraschall aus psychoakustischer Sicht beschäftigt.
Akustik im Alltag: Wärmepumpen, Konzertsäle und Lärmgrenzwerte
Auch ganz praktische Fragen stehen auf dem Programm: Lena Tschiersch und Elmar Tober von der THT Akustik GbR (Ilmenau) beleuchten, wie Lärmemissionen durch Luft-Wärmepumpen entstehen – und wie sie sich bei ungünstiger Standortwahl auf die Umgebung auswirken können.
Ertac Celik von der Hochschule Mittweida zeigt am Beispiel des Kulturpalasts Dresden, welche akustischen Herausforderungen bei der Übertragung von Modellergebnissen auf real gebaute Konzertsäle bestehen – und wie Studierende daran forschen.
Mitmachen, zuhören, austauschen
Insgesamt wurden seit 2003 über 90 Fachvorträge von Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland gehalten – ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedeutung des Themas. Auch in diesem Jahr bietet die Fachtagung neben den Vorträgen eine Ausstellung akustischer Messtechnik, Laborführungen sowie Raum für Diskussionen und Vernetzung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter:
https://www.eah-jena.de/mb/studium/laborbereiche/akustik/jenaer-akustiktag
Kontakt:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Maschinenbau
Prof. Dr. Jörg-Henry Schwabe, Bernhard Kühn
E-Mail: bernhard.kuehn@eah-jena.de
Tel.: 03641/205-377
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Termin:
30.05.2025 13:00 - 17:30
Veranstaltungsort:
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Thüringen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
25.04.2025
Absender:
Christina Nolte
Abteilung:
Marketing und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79170
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).