idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
13.05.2025 - 13.05.2025 | Berlin

Weizenbaum-Forum: Ethische KI von der Theorie zur Praxis

(Wie) Können wir verantwortungsvolle und gerechte KI erreichen? Künstliche Intelligenz wirft drängende ethische Fragen auf, die neue Antworten verlangen. Dieses Weizenbaum Forum bringt feministische und dekoloniale Perspektiven zusammen, um Verantwortung, Gleichheit und Gerechtigkeit im Einsatz von KI zu beleuchten.

KI verändert unsere Welt grundlegend und wirft wichtige ethische Fragestellungen auf, die einer sorgfältigen Analyse und konkreten Lösungen bedürfen. Welche Erkenntnisse können wir aus feministischen Kritiken an Machtstrukturen und dekolonialen Herausforderungen an systemische Ungleichheit gewinnen? Wie können diese Perspektiven dazu beitragen, den Einsatz von KI in der Forschung zu verbessern? Was ist erforderlich, um theoretische Konzepte in die Praxis umzusetzen? Dieses Forum beleuchtet dringende Fragen zu Verantwortung, Gleichheit und Gerechtigkeit im Bereich der Technik und betrachtet diese Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln.

Unsere Gäste:
Paula Helm (University of Amsterdam)
Christoph Hassler (H:DEI)

Moderation:
Angelie Kraft (Universität Hamburg)

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist erforderlich

Termin:

13.05.2025 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

digital
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

28.04.2025

Absender:

Katharina Stefes

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79193


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).