idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
27.06.2025 - 27.06.2025 | Oldenburg

Die Lange Nacht der Digitalisierung 2025

Erlebe am 27. Juni 2025 hautnah, wie digitale Innovationen unsere Zukunft gestalten – beim Festival der Informationstechnologien im Quartier Alte Fleiwa in Oldenburg!

Hast Du Dich jemals gefragt, wie die Technologie von morgen aussehen wird? Bist Du neugierig darauf, welche Innovationen unser Leben als nächstes verändern? Möchtest Du aus erster Hand erfahren, wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Automatisierung die Welt um uns herum neu gestalten?

Dann komm vorbei und feiere mit uns ein kleines „Festival der Informationstechnologien“ im Quartier „Alte Fleiwa“ – rund um den Escherweg/Alte Fleiwa in Oldenburg.

Das Oldenburger IT-Netzwerk TECI_OL (Technology crafted in Oldenburg), zeigt Dir, wo Informationstechnologien heute und in Zukunft unser Leben unterstützen und wie stark der Standort Oldenburg rund um Digitalisierungsthemen in Wirtschaft und Wissenschaft aufgestellt ist.

Ob Jung oder Alt, Familien, Schülerinnen und Schüler, Studierende oder einfach nur Neugierige - alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Freue Dich auf viele spannende Einblicke.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.06.2025 15:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Escherweg/Alte Fleiwa
26121 Oldenburg
26121 Oldenburg
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

29.04.2025

Absender:

OFFIS - Institut für Informatik

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79205

Anhang
attachment icon Die Lange Nacht der Digitalisierung 2025

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).