#TheMuseumsLab is a pioneering mutual learning and knowledge exchange programme for African and European museum professionals. The project brings together a wide range of professional skills and competences. Museums as well as academic and cultural professionals come together to create space for an engaged discussion on museums past and present for a joint shaping of the museums future as well as to promote mutual learning between African and European museum professionals.
#TheMuseumsLab 2025 is jointly curated and implemented by the Yimtubezina Museum and Cultural Center, the Museum für Naturkunde Berlin, the International Academic Committee, the German Academic Exchange Service (DAAD) and TheMuseumsLab Alumni Network. TheMuseumsLab is financed by the German Minister of State for Culture and the Media and the German Federal Foreign Office.
This year’s overarching theme `Colonialism and Resistance’ will guide the participants through the programme modules which aim to offer multidisciplinary perspectives on current museum and heritage discourses, space for exchange and networking.
The Kick-off Event on 7 May will serve as an introduction to this year's programme, featuring a Keynote by Injonge Karangwa and Jonas Tinius, followed by a Q&A session.
Moderator: Paula Essam
Wednesday, May 7th, 5-6.30pm (CEST)
Event in English
Hinweise zur Teilnahme:
Only Online via link
https://www.youtube.com/live/hwV0QZ_HDUI
Termin:
07.05.2025 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
29.04.2025
Absender:
Dr. Gesine Steiner
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79210
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).