Annett Gröschner ist eine interdisziplinär arbeitende Schriftstellerin, die häufig Kollaborationen mit anderen Schriftsteller*innen und Künstler*innen eingeht, so in ihrem vorletzten Buch Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat (zusammen mit Peggy Mädler und Wenke Seemann, 2024) oder in der kürzlich im Mahnmal des Deutschen Bundestags zu Ende gegangenen Ausstellung Inventarisierung der Macht. Die Berliner Mauer aus anderer Sicht (zusammen mit Arwed Messmer).
Am Anfang ihrer Arbeit steht oft der Gang ins Archiv. Das Ergebnis der Archivarbeit bestimmt häufig die Wahl der Form. In ihrer Vorlesung zeigt sie an ausgewählten Projekten ihre Methodik.
In Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Termin:
03.06.2025 ab 18:15
Veranstaltungsort:
Philosophicum (P3)
Jakob-Welder-Weg 18
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
30.04.2025
Absender:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79220
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).