Ein spannendes Forschungsfeld der Tagung beleuchtet den Einfluss des Geschlechts des Operateurs auf die Behandlungsergebnisse. Aktuelle Studien zeigen faszinierende Erkenntnisse, die neue Perspektiven für die chirurgische Praxis eröffnen.
Keynote Lectures
„Die Zukunft der Chirurgie: Geschlechtsspezifische Medizin als Schlüssel zu besseren Behandlungen“
Professor Dr. med. Katja Ott (Sektionsleiterin für den oberen Gastrointestinaltrakt, Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie, Klinikum Rosenheim)
„The Impact of Physician Gender on Outcomes in Surgical Patients“
Professor Dr. med. Angela Jerath (Institute of Health Policy, Management and Evaluation, University of Toronto)
Das Ziel der Tagung ist es, einen interdisziplinären Austausch zwischen Chirurg*innen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus dem Gesundheitswesen zu fördern. Durch die stärkere Berücksichtigung geschlechterspezifischer Merkmale möchten wir die chirurgische Praxis weiterentwickeln und eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen anregen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, sich mit führenden Expert*innen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft der Chirurgie im Kontext von Sex und Gender zu gestalten.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Dialog!
Die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese, hat die Schirmherrschaft über die Tagung übernommen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
04.06.2025 ab 17:00 - 07.06.2025 11:00
Anmeldeschluss:
28.05.2025
Veranstaltungsort:
Martin-Luther-Straße 14
17489 Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
06.05.2025
Absender:
Katja Kottwitz
Abteilung:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79248
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).