Unter dem Titel “Digitaler Zwilling und Nachhaltigkeit” sind drei Online-Networking Abende für 2025 geplant. Der erste Online-Networking Abend der Reihe fokussiert das Thema “Digitaler Zwilling und Digitaler Produktpass”.
Der “Digitale Produktpass” als ein Element des “Digitalen Zwillings” revolutioniert die Art und Weise, wie wir Produkte betrachten und verwalten. Als digitale Identität eines Produkts enthält er umfassende Informationen über Herkunft, Zusammensetzung, Herstellungsprozess und Recyclingfähigkeit. Damit schafft er Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und unterstützt eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und der wachsenden Verbrauchernachfrage nach transparenten Produkten gewinnt der “Digitale Produktpass” immer mehr an Bedeutung. Die Europäische Union hat bereits gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, um die Einführung des “Digitalen Produktpass” voranzutreiben.
Mit diesem Networking-Abend wollen wir die Möglichkeit bieten, gemeinsam die Chancen und Herausforderungen des "Digitalen Produktpass” zu diskutieren und voneinander zu lernen. Dabei werden wir sowohl konzeptionelle Grundlagen als auch praktische Anwendungsfälle berücksichtigen.
Hinweise zur Teilnahme:
online
Termin:
02.06.2025 18:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
02.06.2025
Veranstaltungsort:
online
online
sonstiges
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
14.05.2025
Absender:
Silke Pielow
Abteilung:
Geschäftsstelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79316
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).