Mit „Informatik und Design“ geht am Campus Gelsenkirchen ein Bachelorstudiengang in einer gefragten Studienrichtung an den Start, die sonst überwiegend an privaten Hochschulen angeboten wird. Das Vollzeit-Studium über sechs Semester vereint zwei Disziplinen: Durch die Kombination von Informatik und Design lernen die Studierenden nachhaltige und interaktive Produkte zu entwickeln, die Mensch und Technologie miteinander verbinden. Die Studieninhalte umfassen u. a. 3D-Interaction Design, UX-Design und Extended Reality.
Bei der Infoveranstaltung erhalten Studieninteressierte einen umfassenden Einblick in die Studieninhalte, den Aufbau des Studiums sowie in die Zugangsvoraussetzungen. Darüber hinaus stellt das Team um Studiengangskoordinatorin Prof. Katja Becker sich vor und beantwortet alle Fragen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, der Link zum Online-Meeting ist unter https://www.w-hs.de/informatik-und-design-ge/ abrufbar.
Alle Infos zum neuen Studiengang gibt es auch unter: https://www.w-hs.de/informatik-und-design-ge/
Hinweise zur Teilnahme:
Online per Zoom, Zugangsdaten unter:
https://www.w-hs.de/informatik-und-design-ge/
Termin:
21.05.2025 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung
Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, Studierende
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Kunst / Design
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
14.05.2025
Absender:
Yvonne Gather
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79321
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).