Im Fokus dieser Pressekonferenz stehen folgende hochaktuelle Themen:
Tagungspräsident Univ.-Prof. Dr. med. Timo Stöver gibt Einblicke in die zukunftsweisende Rolle der HNO-Heilkunde. Gemeinsam mit Dr. med. Andreas Loth und Dr. med. Benjamin Ernst, alle Frankfurt, wird die HNO-Heilkunde als interdisziplinäres Bindeglied zwischen verschiedenen medizinischen Fachbereichen beleuchtet.
Qualitätssicherung bei Cochlea-Implantaten: Die Zertifizierung CI-versorgender Einrichtungen – Univ.-Prof. Dr. med Stefan Dazert, Bochum
Wie wird die Qualität der Versorgung von Menschen mit Hörverlust durch Cochlea-Implantate in Deutschland sichergestellt und weiter verbessert?
Large Language Models in der HNO-Heilkunde: Revolution oder Hype? – Dr. med. Christoph Buhr, Mainz
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Medizin. Welche Potenziale und Herausforderungen bringen Large Language Models (LLMs) für die Diagnose, Therapie und Forschung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde?
Roboterassistierte Cochlea-Implantation: Präzision der nächsten Generation – Prof. Dr. med. Dr. hc Thomas Klenzner, Düsseldorf
Neueste Fortschritte in der roboterunterstützten Cochlea-Implantation versprechen noch präzisere und schonendere Versorgung
Keynote 689: Einblicke in bahnbrechende Forschungsergebnisse – Prof. Dr. med. Simon Laban, Ulm und Univ.-Prof. Dr. Jens Peter Klußmann, Köln
Zukunftsweisende Entwicklungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren führen zu Änderungen der Therapiestandards
Hinweise zur Teilnahme:
Zur Teilnahme an der Online-Pressekonferenz ist eine Anmeldung erforderlich. Sie erhalten dann die Einwahldaten. Bitte senden Sie dazu einfach eine E-Mail an presse-hno@conventus.de.
Termin:
27.05.2025 11:00 - 12:00
Anmeldeschluss:
27.05.2025
Veranstaltungsort:
digital
digital
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine
Eintrag:
15.05.2025
Absender:
Katrin Franz
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79330
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).