idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
03.06.2025 - 03.06.2025 | Halle (Saale)

22. Regionalkonferenz Modellprojekte Smart Cities in Halle (Saale): Brücken bauen – Netzwerke nutzen

Auf der 22. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Halle (Saale) vernetzen sich kommunale Vertreterinnen und Vertreter mit Beteiligten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Das Event am 3. Juni wird von der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) organisiert, die im,DLR Projektträger beheimatet ist. Die Modellprojekte Smart Cities laden regelmäßig in verschiedene Regionen ein, um sich über die Ergebnisse ihrer Arbeit auszutauschen.

Damit Städte digital und nachhaltig in die Zukunft wachsen: Auf der 22. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities (MPSC) knüpfen die Teilnehmenden neue Netzwerke. Unter dem Motto „Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen“ bringt die Veranstaltung Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über digitale Stadtentwicklung, vernetzte Infrastrukturen und smarte Lösungen zu diskutieren. Die Konferenz am 3. Juni wird von der im DLR Projektträger angesiedelten Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) organisiert.

Das Programm der 22. Regionalkonferenz Modellprojekte Smart Cities

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt sowie durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gibt die KTS Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für smarte Städte und Regionen.
Ein weiteres Highlight: Das Modellprojekt Smart Cities Halle (Saale) stellt seine innovativen Ansätze vor – von digitalen Beteiligungsmöglichkeiten über smarte Mobilität bis hin zu „HAL-PLAN“, dem digitalen Zwilling der Stadt. In einer Podiumsdiskussion und praxisnahen Workshops können die Teilnehmenden ihre Perspektiven einbringen, voneinander lernen und neue Kontakte knüpfen.

Der „Markt der Möglichkeiten“ am Vormittag gibt Raum für offenen Austausch und Inspiration, bevor es am Nachmittag gezielt in die Tiefe geht: Drei Workshops widmen sich digitalen Zwillingen, Mobilitätskonzepten und dem Thema Beteiligung durch digitale Kompetenzen. Abgerundet wird der Tag mit einer Exkursion zum Bildungszentrum Halle Neustadt und einem Get-together zum Ausklang.

Die Konferenz richtet sich an kommunale Akteurinnen und Akteure sowie Interessierte aus der Region Halle (Saale) und Sachsen-Anhalt, die sich mit Fragen smarter Stadtentwicklung befassen und voneinander lernen möchten.

Hinweise zur Teilnahme:
Melden Sie sich über die Veranstaltungswebseite an:

https://www.smart-city-dialog.de/aktuelles/veranstaltungen/22-regionalkonferenz-...

Termin:

03.06.2025 09:30 - 16:00

Veranstaltungsort:

Mansfelder Straße 56, MMZ – Mitteldeutsches Multimedia Zentrum
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Energie, Informationstechnik, Politik, Verkehr / Transport

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

15.05.2025

Absender:

Silvia Oster

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79331


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).