idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
02.06.2025 - 05.06.2025 | Berlin

Studieninfotage der HTW Berlin

Schule fertig, und dann? Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) lädt vom 2. bis 5. Juni 2025 wieder zu den Studieninfotagen und stellt ihre 40 Bachelor-Studiengänge in Technik, Informatik, Wirtschaft, Design und Kultur vor. Montag bis Mittwoch finden jeweils ab 16 Uhr Online-Veranstaltungen zur Studienwahl und den verschiedenen Fachrichtungen statt. Am Donnerstag, 5. Juni, können Studieninteressierte an beiden Campus-Standorte die Studienmöglichkeiten vor Ort erkunden.

Drei Online-Infotage

Vom 2. bis 4. Juni finden jeweils ab 16 Uhr Online-Infoveranstaltungen statt. Am Montag steht das Thema Studienwahl im Fokus. Neben Tipps zur Entscheidungsfindung geben Studierende Einblicke ins ihr Studium. Außerdem gibt es Infos zu den Themen Studienfinanzierung und Bewerbung, Auslandssemester, Fremdsprachen, Studium mit Kind, Studieren mit Beeinträchtigungen und vieles mehr. Raum für Fragen bieten Breakout-Sessions im Anschluss. Auch für Eltern und Unterstützer*innen gibt es einen eigenen Raum. In den folgenden zwei Tagen stehen die verschiedenen Fachrichtungen im Fokus.

Montag, 2. Juni, ab 16 Uhr (online): Studienwahl - Alles, was du wissen musst!
Dienstag, 3. Juni, ab 16 Uhr (online): Ingenieurwissenschaften, Technik oder Wirtschaft an der HTW Berlin studieren (inkl. alles zur Bewerbung)
Mittwoch, 4. Juni, ab 16 Uhr (online): Informatik oder Design & Kultur an der HTW Berlin studieren (inkl. alles zur Bewerbung)

Campusluft schnuppern am Donnerstag, 5. Juni

Am Donnerstag, 5. Juni, öffnen beide Campus-Standorte bereits morgens ihre Türen. Studieninteressierte können an Vorlesungen teilnehmen, mit Professor*innen und Studierenden ins Gespräch kommen und bei Führungen den Campus, Labore und Werkstätten entdecken. Am Campus Wilhelminenhof gibt es Angebote zu Studiengängen im Bereich Technik, Informatik, Kultur & Design, Wirtschaftskommunikation, -ingenieurwesen und –mathematik. Am Campus Treskowallee sind die Studiengänge zu Wirtschaft, Recht und Politik angesiedelt. Eine Anmeldung wird sehr empfohlen, da viele Studiengangangebote nur begrenzte Plätze haben.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet ich an Schüler*innen ab Klasse 10, Studieninteressierte mit Abitur oder Fachhochschulreife ebenso wie an Studieninteressierte ohne Abitur, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Auch Eltern, Berater*innen sowie Unterstützer*innen von jungen Menschen in der Phase der Berufs- und Studienorientierung, sind willkommen. Die Studieninfotage sind auch geeignet für Studierende, die den Studiengang oder die Hochschule wechseln möchten. Für Master-Interessierte eignet sich der Master-Infotag online am 21. Mai 2025.

Hinweise zur Teilnahme:
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung empfohlen. Die Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt. Da viele Programmpunkte bereits vormittags stattfinden, können Schüler*innen bei ihrer Schule zu Zwecken der Berufs- und Studienorientierung eine Befreiung vom Unterricht anfragen. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Schüler*innen bei Bedarf am Campus.

Termin:

02.06.2025 ab 16:00 - 05.06.2025 15:00

Veranstaltungsort:

per Zoom sowie am 5.6. am Campus Treskowallee in Berlin-Karlshorst und am Campus Wilhelminenhof in Berlin-Oberschöneweide
12459 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

16.05.2025

Absender:

Anja Schuster

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79338


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).